Produktseite

Beratung & Planung

Unsere qualifizierten Mitarbeiter stehen Ihnen mit Rat und Tat in der ganzen Bauphase zur Seite und entwickeln gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung, die für Ihre Baustelle zurechtgeschnitten wird. Wir stimmen die Flüssigboden-Rezeptur, das Logistik-Konzept und Einbautechnik ideal aufeinander ab. So helfen wir Ihnen, die Bauzeit zu verkürzen und Kosten zu sparen.

Lieferung & Einbau

Neben einem klassischen Einbau direkt aus dem Fahrmischer, bieten wir zusätzlich die Einbringung mittels einer Betonpumpe an. Auf diese Weise kann unser Flüssigboden auch in kleinen und individuellen Portionen umgesetzt werden. Nach dem Einbringen verdichtet sich der Flüssigboden von ganz alleine (schwindarm unter 1%), das spätere manuelle Verdichten als bislang aufwändiger Produktionsschritt entfällt. Dadurch können die Baustellenkosten deutlich gesenkt werden.

Was ist Flüssigboden?

Per Definition handelt es sich um „einen Baustoff mit bodenähnlichen Eigenschaften“ und gehört zur Gruppe der ZFSV = zeitweise fließfähiger, selbstverdichtender Verfüllbaustoffe.

ZFSV / Flüssigboden sind Böden und Baustoffe mit Bindemitteln, die insbesondere in schwer zugänglichen oder schwer verdichtbaren Bereichen zur Verfüllung verwendet werden. Diese Produkte fließen ohne Einwirkung zusätzlicher Verdichtungsenergie und füllen Hohl- und Zwischenräume vollständig aus (Weidlich, HafenCity Universität Hamburg, 2022).

Ein ZFSV / Flüssigboden besteht immer aus: Erdstoff/Boden + hydraulisches Bindemittel + Additiv + Wasser.

Produktionsinformationen

Ausrüstung up-to-date

Ein großes Plus ist unsere eigenkonzipierte Maschinen- und Anlagentechnik: hohe Produktionsleistung, reduzierter Energieverbrauch, passgenaue Konfiguration der Mischanlagen für jeden Baustellentyp, digitalisiertes Monitoring der Abläufe

Professionelles Team

Unsere Baustellenmannschaft ist kompetent, erfahren und eingespielt. Wir bilden unser Team stetig weiter und verbessern die Abläufe auf der Baustelle.

Schutz & Sicherheit

Sämtliche Maßnahmen auf der Baustelle folgen dem Arbeitsschutz- und Sicherheitskonzept des Auftraggebers sowie den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien.

Lösungen

Unsere Mischanlagenoptionen

Energiesparend
75%
Nachhaltigkeit
94%

Moderne Technologie

Anlage mit Dieselmotor und Hydraulik Anlage mit Elektromotor
Produktionskapazität pro Stunde:
bis zu 85 m³
bis zu 85 m³
Aufbau- und Aufrüstzeit:
ca. 3h inkl. Silos
ca. 3h inkl. Silos
Größe Aufstellfläche:
12 x 12 m
12 x 12 m
Standfestigkeit Boden:
Verdichtete Schottertragschicht oder mind. gleichwertig
Verdichtete Schottertragschicht oder mind. gleichwertig
Besondere Eigenschaft:
Autarke Nutzung
Nutzung in Natur- und Wasserschutzgebieten möglich, da keine Antriebs- und Hydraulik-Flüssigkeiten verwendet werden
Energieverbrauch pro m³:
ca. 0,5 Liter Diesel
ca. 0,75 kWh

Eine Auswahl unserer Anwendungsbeispiele

Produktinformationen

REDUZIERTE KOSTEN

HÖCHSTE QUALITÄT

VOLLE FLEXIBILITÄT

GESTEIGERTE EFFIZIENZ

REDUZIERTE RISIKEN

UMWELTFREUNDLICH

Jetzt Kontakt aufnehmen!